BLOG

Unser Blog soll Sie regelmäßig über aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung, Gesetzesnovellen und unsere Vortragstätigkeit informieren. Mit unseren Beiträgen verfolgen wir das Ziel, einen Mehrwert für Ihren rechtlichen Alltag zu schaffen.

Auswirkungen des „Brexit“ auf die Vollstreckbarkeit zivilgerichtlicher Entscheidungen

Erstellt von Mag. Peter Martin |
Civil Law , Zivilrecht

Der „Brexit“ gilt seit 01.01.2021. Dies wirf zahlreiche juristische Fragen auf, ua die wechselseitige Anerkennung der Vollstreckbarkeit…

mehr

Bestellung von Abwicklern durch die Finanzmarktaufsicht (FMA) und Konzessionsverlust einer Bank – Erste Rechtsprechung des OGH

Erstellt von Mag. Bianca Holzer |
Banking Law , Payment Law , Corporate Law , Bankenrecht , Zahlungsverkehrsrecht , Gesellschaftsrecht

Eine Bank ist nicht automatisch mit dem Entzug der Konzession durch die Aufsichtsbehörde aufgelöst. Die Auflösung und Abwicklung ist erst dann…

mehr

Zulässige Überprüfungspauschale für ein mangelhaftes Handy

Erstellt von Mag. Bianca Holzer |
Civil Law , General Terms Of Contract , Zivilrecht , Allgemeine Vertragsbedingungen

In einem Klauselprozess beanstandete der VKI (Verband für Konsumenteninformation) eine Klausel, nach der einem Verbraucher eine Pauschale von EUR…

mehr

EuGH: NFC-Funktion als „anonymes“ Zahlungsinstrument und Zustimmungsfiktion in Banken-AGB

Erstellt von Mag. Sylvia Unger |

1. Sachverhalt

Eine österreichische Bank verwendet AGB, für die Verwendung von Debitkarten, die mit der NFC Funktion ausgestattet sind. Mit dieser…

mehr

Seminar „Zahlungsverkehr, Zahlungsdienste, Zahlungskonto! Aktuelle Regulatorik und Zivilrecht!“ mit Frau Mag Unger als Vortragende

Erstellt von Mag. Sylvia Unger |
Lecture / Lectures , Vortrag/Vorträge

Am 21.04.2021 findet von 09:00 bis 17:00 Uhr das Fachseminar "Zahlungsverkehr, Zahlungsdienste, Zahlungskonto! Aktuelle Regulatorik und Zivilrecht!"…

mehr

Möglichkeit einer Verbandsklage bei Verletzung der DSGVO?

Erstellt von Mag. Peter Martin |
Commercial Law , Unternehmensrecht

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) brachte eine Unterlassungsklage gegen einen Autovermieter ein, da zwei Klauseln in den AGB des…

mehr

Annahme eines Stundungsangebotes durch Schweigen

Erstellt von Mag. Bianca Holzer |
Civil Law , Contract Law , Zivilrecht , Vertragsrecht

Ein Stundungsangebot kann auch durch Schweigen angenommen werden; insbesondere dann, wenn das Geschäft für den Schweigenden ausschließlich vorteilhaft…

mehr

Grundbuchs-Novelle 2020

Erstellt von Mag. Peter Martin |
Real Estate Law , Liegenschaftsrecht

1. Allgemeines

Mit der Grundbuchs-Novelle 2020, BGBl. I Nr. 81/2020, wurden das Grundbuchsgesetz 1955 (GBG), das Grundbuchsumstellungsgesetz (GUG)…

mehr

Datenschutzrechtliche Auswirkungen des „Brexit“

Erstellt von Mag. Peter Martin |
Business Law , Wirtschaftsrecht

Der „Brexit“ wurde am 01.01.2021 vollzogen. Für in der EU ansässige Unternehmer mit Bezug zum Vereinigten Königreich (UK) stellt sich die Frage, ob…

mehr