BLOG

Unser Blog soll Sie regelmäßig über aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung, Gesetzesnovellen und unsere Vortragstätigkeit informieren. Mit unseren Beiträgen verfolgen wir das Ziel, einen Mehrwert für Ihren rechtlichen Alltag zu schaffen.

Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH zu § 10 Abs 2 Urlaubsgesetz

Erstellt von Mag. Bianca Holzer |
Employment Law for Companies , Arbeitsrecht

Der Oberste Gerichtshof (OGH) fragt beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) an, ob § 10 Abs 2 Urlaubsgesetz (UrlG) mit dem Unionsrecht vereinbar ist (OGH…

mehr

Seminar zu „Zahlungsverkehr, Zahlungsdienste, Zahlungskonto“ mit Frau Mag Unger als Vortragende

Erstellt von Mag. Sylvia Unger |
Lecture / Lectures , Vortrag/Vorträge

 

Am 14.10.2020 findet von 09:00 bis 17:00 Uhr das Fachseminar "Zahlungsverkehr, Zahlungsdienste, Zahlungskonto!" statt.

Behandelt werden die…

mehr

Verletzung einer Marke durch eine Privatperson „im geschäftlichen Verkehr“

Erstellt von Mag. Bianca Holzer |
Civil Law , Zivilrecht

Eine Marke eines Dritten kann auch durch eine Privatperson, die nicht beruflich eine gewerbliche Tätigkeit ausübt, im geschäftlichen Verkehr benutzt…

mehr

Einsicht in das Register der wirtschaftlichen Eigentümer

Erstellt von Mag. Bianca Holzer |

Mit 11.03.2020 ist die neue Verordnung des Bundesministers für Finanzen über zusätzliche technische Möglichkeiten für die Einsicht in das…

mehr

Mietrechtliche Konsequenzen des Coronavirus

Erstellt von Mag. Peter Martin |
Tenancy Law , Mietrecht

Der Coronavirus bringt viele rechtliche Herausforderungen. Auch bei Miet- und Pachtverträgen (gemeinsam auch: Bestandverträge) kann das Coronavirus…

mehr

Wintergarten auf Dachterrasse – Zustimmung der anderen Mit- und Wohnungseigentümer erforderlich

Erstellt von Mag. Bianca Holzer |
Real Estate Law , Civil Law , Liegenschaftsrecht , Zivilrecht

Die Errichtung eines Wintergartens auf der eigenen, zur Wohnung gehörenden Dachterrasse bedarf - neben der baubehördlichen Bewilligung - auch der…

mehr

Werbeaussagen wie „perfekte Qualität“ oder „Top-Qualität“ als 100%-ige Qualität im Sinne einer garantierten Fehlerfreiheit?

Erstellt von Mag. Sylvia Unger |

Mein Artikel "Werbeaussagen wie „perfekte Qualität“ oder „Top-Qualität“ als 100%-ige Qualität im Sinne einer garantierten Fehlerfreiheit?" wurde in…

mehr

Seminar: „Zahlungsverkehr aktuell - PSD2 und die EBA-Mandate, SEPA, PAD & VZKG“ mit Frau Mag Unger als Vortragende

Erstellt von Mag. Sylvia Unger |
Lecture / Lectures , Vortrag/Vorträge

 

Das Seminar findet am 04.03.2020 von 09.00 - 16.30 Uhr statt. Nächster Termin ist der 10.09.2020.

 

Frau Mag. Unger spricht zu

  • ZaDiG 2018 und…
mehr

Frist zur Anfechtung einer Kündigung versäumt? Arbeitnehmer kann sich nicht auf Unwissenheit berufen (OLG Linz 29.07.2019, 12 Ra 49/19s)

Erstellt von Mag. Sylvia Unger |
Employment Law for Companies , Arbeitsrecht

 

Will ein Arbeitnehmer (AN) die Kündigung seines Arbeitsverhältnisses gerichtlich anfechten, so muss er die Anfechtungsklage innerhalb einer Frist…

mehr