BLOG
Unser Blog soll Sie regelmäßig über aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung, Gesetzesnovellen und unsere Vortragstätigkeit informieren. Mit unseren Beiträgen verfolgen wir das Ziel, einen Mehrwert für Ihren rechtlichen Alltag zu schaffen.
Möglichkeit einer Verbandsklage bei Verletzung der DSGVO?
Unternehmensrecht
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) brachte eine Unterlassungsklage gegen einen Autovermieter ein, da zwei Klauseln in den AGB des…
Kann sich ein Aufsichtsratsmitglied der Untreue (§ 153 StGB) strafbar machen?
Unternehmensrecht
Ein Aufsichtsratsmitglied kann sich der Beteiligung an Untreuehandlungen der Geschäftsführung strafbar machen. Hat das Aufsichtsratsmitglied auch eine…
Geldwäsche-Novelle zur Gewerbeordnung 1994 (GewO 1994)
Unternehmensrecht , Wirtschaftsrecht
Aufgrund der 4. EU-Geldwäsche-Richtlinie (RL (EU) Nr 849/2015) zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung musste auch die…
Auch irrtümlich erteilte Gewinnzusagen eines Unternehmers sind verbindlich
Unternehmensrecht
Laut OGH (1 Ob 159/16p) hat ein Unternehmer auch für eine irrtümlich Gewinnzusage an einen namentlich genannten Empfänger einzustehen.
Informationspflichten von Unternehmern über alternative Streitbeilegung bei Verbrauchergeschäften
Unternehmensrecht , Vertragsrecht , Allgemeine Vertragsbedingungen
In den letzten Jahren wurde die Thematik außergerichtlicher Streitbelegung - oder auch Alternative Dispute Resolution (ADR) immer mehr diskutiert. Als…
Neuerungen durch das Arbeits-und Sozialrechts-Änderungsgesetz 2014
Arbeitsrecht , Unternehmensrecht , Wirtschaftsrecht
Ab 1.1.2015 tritt das Arbeits-und Sozialrechts-Änderungsgesetz 2014 (ASRÄG 2014) in Kraft. Es erweitert unter anderem die Strafbestimmungen über…
Update zur GmbH-Light
Gesellschaftsrecht , Unternehmensrecht
In unserem Artikel zur GmbH-Light vom 25.02.2014 haben wir über die geplanten Änderungen einer gründungsprivilegierten GmbH berichtet. Nicht alle der…
Neuregelung für GmbH light
Gesellschaftsrecht , Unternehmensrecht
Durch das Abgabenänderungsgesetz 2014 soll das Mindeststammkapital einer GmbH wieder € 35.000,00 betragen. Im Gegenzug soll neu gegründeten GmbHs die…
e-Rechnungen an den Bund ab 1.1.2014 verpflichtend
Unternehmensrecht
Unternehmer, die Vertragspartner des Bundes im Waren- und Dienstleitungsverkehr sind, müssen beim Bund ihre Rechnungen ab 1.1.2014 ausschließlich in…