BLOG
Unser Blog soll Sie regelmäßig über aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung, Gesetzesnovellen und unsere Vortragstätigkeit informieren. Mit unseren Beiträgen verfolgen wir das Ziel, einen Mehrwert für Ihren rechtlichen Alltag zu schaffen.

Kein Forderungsübergang auf den Sozialversicherungsträger bei Flugrettungskosten nach Verkehrsunfall (OGH 2 Ob 145/22w)
Luftfahrtrecht , Zivilrecht
1. Sachverhalt
Ein Flugrettungsbetreiber führte nach einem Verkehrsunfall zwei medizinisch notwendige Flugrettungstransporte durch. Er stellte der…
Erstaufnehmendes Krankenhaus muss dem Flugrettungsbetreiber die Kosten für Überstellungsflüge ersetzen
Luftfahrtrecht
Laut einer aktuellen Entscheidung des OGH (20.12.2018 4Ob241/18x) muss der Träger des erstaufnehmenden Krankenhauses die Kosten für einen…
Änderungen im Bereich des Luftfahrtrechtes
Luftfahrtrecht
Im Zuge der aktiven Tätigkeit des europäischen Gesetzgebers im Luftfahrtbereich wird ua. das Luftfahrtgesetz sowie die Luftverkehrsbetreiberzeugnis-…
Entscheidung des EuGH vom 09.09.2015: Anwendungsbereich des Übereinkommens von Montreal auf Inlandsflüge
Luftfahrtrecht
In seinem Urteil vom 09.09.2015 (C 240/14) entschied der EuGH, dass das Übereinkommen von Montreal (kurz: MÜ) bei einem Inlandsflug nur auf Flüge, die…
NEUERSCHEINUNG: Praxishandbuch - Einführung in das LUFTFAHRTRECHT
Luftfahrtrecht , Publikationen
NEUERSCHEINUNG: unser Praxishandbuch – Unger/Holzer, LIZENZEN in der Zivilluftfahrt für Piloten, technisches Bedienungspersonal und sonstiges…
Entscheidung des EuGH vom 26.02.2015, C-6/14 - auch "Aufgabenspezialisten" sind "Fluggäste" und "Reisende"
Luftfahrtrecht
Auch Personen, die aufgrund vertraglicher Grundlage zum Zweck eines bestimmten Arbeitsauftrages befördert werden, sind „Fluggäste“ iSd Art 3 lit g der…

Vorankündigung: Praxisseminar zu dem Thema: Lizenzen der zivilen Luftfahrt
Luftfahrtrecht , Vortrag/Vorträge
Am 21.05.2015 findet von 9:00 bis 17:00 Uhr ein Praxisseminar zu folgendem Thema statt:
"Lizenzen in der zivilen Luftfahrt für Piloten, technisches…
Pauschalierter Kostenersatz der Gebietskrankenkassen für Transportkosten für Rettungshubschrauber ist zulässig
Luftfahrtrecht , Zivilrecht
In gewissen Fällen leisten die Gebietskrankenkassen bei Sport- und Freizeitunfällen dem Verunfallten einen pauschalierten Kostenersatz zu den…
STEIERMARK: Vergabeverfahren bei Flugrettungsdienstleistungen diskriminierend
Luftfahrtrecht
Der Unabhängige Verwaltungssenat kippt Teil der Ausschreibung für den Flugrettungsdienst. Land Steiermark muss neue Fristen für Bewerbungen festlegen.