BLOG
Unser Blog soll Sie regelmäßig über aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung, Gesetzesnovellen und unsere Vortragstätigkeit informieren. Mit unseren Beiträgen verfolgen wir das Ziel, einen Mehrwert für Ihren rechtlichen Alltag zu schaffen.

Auswirkungen auf Arbeitnehmer-Ruhezeiten – EuGH Entscheidung C-477/21
Arbeitsrecht
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) setzte sich in seiner Entscheidung vom 02.03.2023, Rs C-477/21 (IH/MÁV-START) maßgeblich mit…

Verkürzung von All-in Entgelt während der Elternteilzeit (OGH 9 ObA 83/22d)
Arbeitsrecht , Zivilrecht
1. Sachverhalt
Der Arbeitnehmer war seit Juni 2015 beim Arbeitgeber angestellt. Es kam der Kollektivvertrag für Angestellte im Handel zur Anwendung.…

Seminarankündigung "Arbeitsrecht für Führungskräfte" mit Frau Mag. Unger als Vortragende (November 2022)
Arbeitsrecht , Vortrag/Vorträge
Am 28.11.2022 findet wieder das Fachseminar „Arbeitsrecht für Führungskräfte“ im Hilton Vienna Plaza Wien statt.
Frau Mag. Unger behandelt aktuelle…

Kündigungsschutz für Datenschutzbeauftragte - EuGH Entscheidung C-534/20
Arbeitsrecht
Ein strengerer Kündigungsschutz nach nationalem Recht für Datenschutzbeauftragte ist nicht unionsrechtswidrig, soweit kein Verstoß gegen die…

Kein gutgläubiger Verbrauch von irrtümlich erfolgter zusätzlicher Überweisung des Arbeitgebers (OGH 15.12.2021, 9 ObA 103/231v)
Arbeitsrecht , Zivilrecht
Sachverhalt
Die beklagte Arbeitnehmerin (AN) war von 20o6 bis 2017 beim klagenden Arbeitgeber (AG) beschäftigt. Im Jahr 2016 bezog sie ein…

Keine Diskriminierung bei Kündigung wegen Weigerung gegen Coronamaßnahmen
Arbeitsrecht , Zivilrecht
Arbeitnehmer dürfen aufgrund ihrer Weltanschauung nicht gekündigt werden. Geschieht dies dennoch, kann die Kündigung vor Gericht angefochten werden.…
Umkleidezeit fällt unter die Arbeitszeit
Employment Law for Companies , Arbeitsrecht
Umkleidezeiten sowie die Wegzeiten im Betrieb zwischen Umkleideraum/Garderobe und konkreten Arbeitsplatz sind Arbeitszeit, wenn das Umkleiden nicht…
Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH zu § 10 Abs 2 Urlaubsgesetz
Employment Law for Companies , Arbeitsrecht
Der Oberste Gerichtshof (OGH) fragt beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) an, ob § 10 Abs 2 Urlaubsgesetz (UrlG) mit dem Unionsrecht vereinbar ist (OGH…
Frist zur Anfechtung einer Kündigung versäumt? Arbeitnehmer kann sich nicht auf Unwissenheit berufen (OLG Linz 29.07.2019, 12 Ra 49/19s)
Employment Law for Companies , Arbeitsrecht
Will ein Arbeitnehmer (AN) die Kündigung seines Arbeitsverhältnisses gerichtlich anfechten, so muss er die Anfechtungsklage innerhalb einer Frist…