BLOG

Unser Blog soll Sie regelmäßig über aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung, Gesetzesnovellen und unsere Vortragstätigkeit informieren. Mit unseren Beiträgen verfolgen wir das Ziel, einen Mehrwert für Ihren rechtlichen Alltag zu schaffen.

KURS 2019: "Zahlungsverkehr - Die Wende im heißbegehrten Bankengeschäft?" mit Frau Mag Unger als Vortragende

Erstellt von Mag. Sylvia Unger |
Payment Law , Lecture / Lectures , Zahlungsverkehrsrecht , Vortrag/Vorträge

 

Am 27.03.2019 von 09:00-17:00 Uhr und am 28.03.2019 von 09:00-17:30 Uhr findet der 14. imh Bankenkonkress statt:

 

Frau Mag. Unger spricht zu…

mehr

Seminar zu „Zahlungsverkehr, Zahlungsdienste, Zahlungskonto“ mit Frau Mag Unger als Vortragende

Erstellt von Mag Sylvia Unger |
Payment Law , Lecture / Lectures , Zahlungsverkehrsrecht , Vortrag/Vorträge

 

Am 08.05.2019 findet von 09:00 bis 17:00 Uhr das Fachseminar "Zahlungsverkehr, Zahlungsdienste, Zahlungskonto!" statt.

Behandelt werden die…

mehr

Konventionalstrafe bei gemeinsames Abwerben eines Kollegen durch zwei Arbeitnehmer

Erstellt von Mag. Sylvia Unger |
Employment Law for Companies , Contract Law , Arbeitsrecht , Vertragsrecht

 

Abwerbeverbot: Wird im Arbeitsvertrag ausdrücklich die Verpflichtung geregelt, Abwerbungen zu unterlassen und für den Fall eines Verstoßes eine…

mehr

Anspruch des Arbeitnehmers auf Übermittlung seiner Arbeitszeitaufzeichnungen

Erstellt von Mag. Bianca Holzer |
Employment Law for Companies , Arbeitsrecht

Der OGH entschied erstmals zum Anspruch des Arbeitnehmers auf Übermittlung der Arbeitszeitaufzeichnungen gem § 26 Abs 8 AZG.

mehr

Bindungswirkung von Entscheidungen der Datenschutzbehörde auf zivilgerichtliche Verfahren und umgekehrt?

Erstellt von Mag. Peter MARTIN |
Civil Law , Administrative Criminal Law , Zivilrecht , Verwaltungsstrafrecht

Bei einer Datenschutzverletzung stehen dem Betroffenen nach der Datenschutzgrundverordnung sowohl die Beschwerde bei der jeweiligen nationalen…

mehr

Einige Grundsätze zu Mobbing – Entscheidung des OGH zu öffentlich Bedienstete (1 Ob 56/18v)

Erstellt von Mag. Sylvia Unger |
Employment Law for Companies , Arbeitsrecht

 

1. Mobbing (auch Bossing) ist eine konfliktbelastete Kommunikation am Arbeitsplatz, bei der die angegriffene Person unterlegen ist und von einer…

mehr

Zahlungsstopp und Sicherheitsleistungen bei Verdacht auf Lohndumping unionsrechtswidrig

Erstellt von Mag. Sylvia Unger |
Employment Law for Companies , Civil Law , Arbeitsrecht , Zivilrecht

Mein Artikel zu "Zahlungsstopp und Sicherheitsleistungen bei Verdacht auf Lohndumping unionsrechtswidrig" wurde in der Fachzeitschrift TGA -…

mehr

UWG-Novelle 2018 zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen

Erstellt von Mag. Bianca Holzer |
Civil Litigation , Business Law , Zivilprozessrecht , Wirtschaftsrecht

Mit Ende Jänner 2019 tritt die Novelle des UWG (Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) in Kraft. Mit dieser Novelle wird die…

mehr

Neues zum Datenschutz – Wann ist eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchzuführen?

Erstellt von Mag Peter MARTIN |
Business Law , Wirtschaftsrecht

Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) muss für die Verarbeitung von Daten, die voraussichtlich ein hohes Risiko für die Betroffenen darstellen…

mehr