Newsletterübersicht - Unger Rechtsanwälte
Newsletter 01/2021

Wieder spannendes aus dem Arbeitsrecht, Datenschutzrecht, Homeoffice... Was bringt 2021 neu?
[more]Newsletter 03/2020

Erfahren Sie mehr über die neue Sandbox der FMA, zur Entlohnung bei Feiertagsarbeit an einem Sonntag, der zugleich ein Feiertag ist, zur Umkleidezeit in der Arbeitszeit, zu den Auswirkungen der Aufhebung des EU-US-Privacy-Shield oder zum Aufrechnungsverbot in einem Mietvertrag zwischen Verbrauchern.
[more]Newsletter 02/2020

Wieder spannende Themen: Kündigung des Mietvertrages bei Tierhaltungsverbot? Mietzins- und Räumungsklage für ausständigen Mietzins für April 2020 bis Juni 2020? Neues aus dem Datenschutz, Wissenswertes für GmbH´s, Spannendes aus der EU.
[more]Sonder-Newsletter XIV - Änderungen nach dem 6. und 9. COVID-19-Gesetz

Die COVID-19-Krise berührt zahlreiche Lebens- und Rechtsbereiche. In diesem Sonder-Newsletter fassen wir die wichtigsten Änderungen zum 6. und 9. COVID-19-Gesetz zusammen.
[more]Sonder-Newsletter XIII - Änderungen nach dem 14., 15. und 17. COVID-19-Gesetz

In diesem Newsletter fassen wir die wichtigsten Änderungen zum 14., 15. und 17. COVID-19-Gesetz übersichtlich zusammen und informieren über die Details zur Phase 2 zur Auszahlung des Härtefallfonds.
[more]Sonder-Newsletter XII - Änderungen nach dem 8. COVID-19-Gesetz

Am 05.05.2020 wurde das 8. COVID-19-Gesetz im Bundesgesetzblatt (BGBl I Nr 30/2020) veröffentlicht. Wir haben die wichtigsten Änderungen, die bereits in Kraft sind, für Sie zusammengefasst.
[more]Sonder-Newsletter XI - Fristen und Verfahren nach dem 3. und 4. COVID-19-Gesetz

Das 3. und 4. COVID-19-Gesetz (BGBl I Nr 23/2020 und BGBl I Nr 24/2020) enthalten Änderungen zu den Fristen und Verfahren. Die wichtigsten Änderungen, die bereits in Kraft sind, haben wir in unserem Sonder-Newsletter zusammengefasst.
[more]Sonder-Newsletter X - Aktuelles zum Gesellschaftsrecht

Bereits das im Zug des 2. COVID-19-Gesetzes erlassene gesellschaftsrechtliche COVID-19-Gesetz (COVID-19-GesG) brachte beachtenswerte Änderungen im Gesellschaftsrecht für die Willensbildung einer Gesellschaft. Durch die neuen Änderungen wurde ua die Möglichkeit virtueller Versammlungen geschaffen.
[more]Sonder-Newsletter IX - Unterstützung für Unternehmen

Das 3. und 4. COVID-19-Gesetz enthalten auch Änderungen, die insbesondere der Unterstützung der Unternehmer dienen. Die wichtigsten Änderungen haben wir zusammengefasst.
[more]Sonder-Newsletter VIII - Änderungen im Arbeitsrecht

Durch das 3. COVID-19-Gesetz werden arbeits-, sozialversicherungs- und einkommenssteuerrechtliche Regelungen geändert. Ua finden sich Neuerungen zur Sonderbetreuungszeit, zu Unfälle im Home-Office und zur Möglichkeit der Gewährung steuerfreier Zulagen und Bonuszahlungen an Arbeitnehmer.
[more]Sonder-Newsletter VII - Weitere Änderungen im Mietrecht (2. COVID-19-JuBG)

Am Wochenende wurden drei neue Gesetzespakete (3., 4. und 5. COVID-19-Gesetz) beschlossen. Teil des 4. COVID-19-Gesetz ist das 2. COVID-19-JuBG (siehe Art 37 - 4. COVID-19-Gesetz). Dieses bringt ua Änderungen für Wohnungsmietverträge.
[more]Sonder-Newsletter VI - finanzielle Hilfe für Unternehmer

Aktuell lässt sich noch nicht abschätzen, wann die Maßnahmen zur Verhinderung der Ausweitung von COVID-19 gelockert oder aufgehoben werden. So notwendig diese Maßnahmen für unsere Gesundheit auch sind, bringen diese viele Unternehmen wirtschaftlich an die Belastungsgrenzen. Hier eine Auflistung der zur Verfügung stehende Hilfsmittel.
[more]Sonder-Newsletter V - Medizin- und ärzterechtliche Aspekte

Durch Änderungen der medizin- und ärzterechtlichen Gesetze wurden ua Sonderregelungen für Ärzte und Ärztinnen sowie Zivildiener geschaffen, um einen flexiblen Einsatz für medizinisches Personal in der COVID-19-Krise sicherzustellen. In diesem Newsletter geben wir eine Übersicht zu den medizin- und ärzterechtliche Änderungen.
[more]Sonder-Newsletter IV - Covid-19 und Mietrecht

Das Coronavirus bringt viele rechtliche Herausforderungen. Auch bei Miet- und Pachtverträgen (gemeinsam auch: Bestandverträge) kann das Coronavirus Folgen auslösen. Laut ABGB ist der Bestandnehmer von der Pflicht zur Leistung des Bestandzinses oder eines Teiles davon befreit, wenn der Bestandgegenstand wegen außerordentlicher Zufälle zur Gänze oder teilweise nicht gebraucht oder benutzt werden...
[more]Sonder-Newsletter III - 2. COVID-19-GESETZ
Am Samstag, 21.03.2020 haben Nationalrat und Bundesrat auf Vorschlag der Regierung das 2. COVID-19-Gesetz beschlossen. Dieses wurden noch am 21.03.2020 kundgemacht und veröffentlicht (siehe 2. COVID-19-Gesetz, BGBl I 16/2020). Mit diesem Newsletter haben wir die wesentlichsten Punkte verständlich zusammengefasst.
[more]Sonder-Newsletter II - COVID-19-GESETZ
Gestern Sonntag (15.03.2020) haben Nationalrat und Bundesrat auf Vorschlag der Regierung eine Reihe von Gesetzen, insbesondere das sog COVID-19-Gesetz, sowie Gesetzesänderungen beschlossen, um die Auswirkungen des Coronavirus für unser soziales und wirtschaftliches Leben einzudämmen. Die entsprechenden Bundesgesetzblätter wurden noch am 15.03.2020 kundgemacht und veröffentlicht (siehe...
[more]Sonder-Newsletter I - Arbeits- und vertragsrechtliche Aspekte zu COVID-19
In Hinblick auf die aktuelle Situation haben einen ersten Sonder-Newsletter (Stand 13.03.2020) mit wesentlichen arbeits- und vertragsrechtlichen Aspekten iZm dem Coronavirus zusammengestellt.
[more]